🚀 BNI FAQ – Alles, was du über das Business Network International wissen musst
Das BNI (Business Network International) ist das weltweit größte Unternehmernetzwerk mit dem Ziel, durch qualifizierte Empfehlungen neue Geschäftskontakte zu generieren. Doch was steckt wirklich dahinter? Lohnt sich eine Mitgliedschaft? Und wie profitierst du am meisten vom BNI?
Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten – direkt aus der Praxis eines aktiven BNI-Mitglieds!
Erfahre, wie du durch das BNI neue Kunden gewinnen kannst
Lerne die besten Strategien für erfolgreiche Empfehlungen kennen
Finde heraus, ob das BNI zu deiner Branche & deinem Business passt
📩 Erfahre mehr über das BNI – Direkt aus erster Hand! 🚀
Du hast noch Fragen zum BNI oder unserem Chapter dann lass uns ein unverbindliches 1-2-1 Gespräch führen!
🙋‍♀️ Häufig gestellte Fragen zum BNI
Was ist das BNI und wie funktioniert es?
Das BNI (Business Network International) ist ein strukturiertes Netzwerk für Unternehmer, die sich wöchentlich treffen, um sich gegenseitig durch qualifizierte Empfehlungen zu unterstützen. Jedes Chapter besteht aus Mitgliedern aus unterschiedlichen Branchen, sodass keine direkte Konkurrenz besteht.

📌 Kurz gesagt: Du baust langfristige Geschäftsbeziehungen auf und erhältst regelmäßig Empfehlungen für neue Kunden.
Warum sollte ich dem BNI beitreten?
✅ Mehr Umsatz durch Empfehlungen: Andere Mitglieder empfehlen dich aktiv weiter.
✅ Erweitertes Netzwerk: Du hast Zugang zu hunderten Unternehmern über dein eigenes Chapter hinaus.
✅ Strukturierte Meetings: Wöchentliche Treffen mit klaren Abläufen für maximale Effizienz.
✅ Fortbildung & Austausch: Regelmäßige Trainings helfen dir, deine Networking-Skills zu verbessern.

📌 Tipp: Das BNI ist kein schnelles Vertriebssystem, sondern funktioniert langfristig durch Vertrauen und konstante Präsenz.
Wie viel kostet eine BNI-Mitgliedschaft?
Die Kosten variieren je nach Region, liegen aber in Deutschland bei ca. 1.100–1.400 € pro Jahr plus eine einmalige Aufnahmegebühr.
💡 Denke daran: Diese Investition kann sich durch eine einzige gute Empfehlung bereits mehrfach amortisieren!
Wie finde ich ein BNI-Chapter in meiner Nähe?
Auf der offiziellen BNI-Webseite kannst du nach lokalen Gruppen suchen oder einfach einen BNI-Mitglied aus deinem Netzwerk fragen. Ich helfe dir gerne, ein passendes Chapter für dich zu finden!
Wie läuft ein BNI-Meeting ab?
Ein BNI-Meeting folgt einem festen Ablauf:
1️⃣ Begrüßung & Einleitung durch die Leitung
2️⃣ Elevator Pitch: Jedes Mitglied stellt sich & sein Geschäft in 60 Sekunden vor.
3️⃣ Präsentation eines Mitglieds: Ein Mitglied hält eine 10-Minuten-Präsentation.
4️⃣ Empfehlungen & Dankbarkeit: Mitglieder geben sich gegenseitig Empfehlungen.
5️⃣ Netzwerken nach dem offiziellen Teil
📌 Tipp: Bereite deinen 60-Sekunden-Pitch gut vor, um bei den anderen Mitgliedern im Gedächtnis zu bleiben!
Lohnt sich das BNI für jede Branche?
Nicht jede Branche profitiert gleichermaßen. Besonders gut funktioniert BNI für:
✅ Handwerker & Dienstleister (z. B. Steuerberater, Immobilienmakler, Versicherungen)
✅ IT & Digitalbranche (Systemhäuser, Webentwickler, DMS-Beratung)
✅ Beratungsdienstleistungen (Coaches, Rechtsanwälte, Marketingberater)

📌 Tipp: Wenn deine Branche stark auf Empfehlungen basiert, kann das BNI extrem lukrativ sein.
Wie kann ich im BNI erfolgreich sein?
🔹 Sei regelmäßig anwesend – BNI lebt von Vertrauen & Kontinuität.
🔹 Gib zuerst, bevor du bekommst – Empfehle andere aktiv weiter.
🔹 Nutze 1-2-1 Meetings – Lerne andere Mitglieder besser kennen.
🔹 Habe eine klare Positionierung – Je klarer dein Angebot, desto mehr Empfehlungen bekommst du.

📌 Tipp: Baue echte Beziehungen auf, anstatt nur auf schnelle Deals zu hoffen!
📌 BNI kurz erklärt:
💰 Kosten & Nutzen: Eine Mitgliedschaft kostet ca. 1.100–1.400 € pro Jahr, kann sich aber durch eine einzige gute Empfehlung mehrfach auszahlen.
📅 Ablauf eines Meetings: Wöchentliche Treffen mit Elevator Pitch, Präsentation eines Mitglieds & Empfehlungsrunde – alles nach einem klaren Ablauf.
🎯 Für wen lohnt sich BNI? Besonders für Handwerker, IT-Dienstleister, Steuerberater & Berater, die über Empfehlungen neue Kunden gewinnen möchten.
🤝 Erfolgreich im BNI: Regelmäßig teilnehmen, aktiv Empfehlungen geben & 1-2-1 Meetings nutzen, um langfristige Geschäftspartner zu gewinnen.
🔒 Sprich mit einem Mitglied und erfahre mehr über das Thema BNI sowie die Optimierung deines DMS und Backoffice mit Aktenplatz! 🚀
Ich bin Sascha Ladewig
Mitglied im Chapter Dolomit in München
Mein Fokus liegt darauf, mittelständische Unternehmen mit smarten, effizienten Lösungen zu unterstützen – sei es durch Prozessoptimierung, Automatisierung oder moderne Softwarelösungen. Als Gründer von aktenplatz und anderen Unternehmen kenne ich die Herausforderungen der digitalen Transformation aus erster Hand. Mein Ziel: Digitalisierung so einfach und pragmatisch wie möglich gestalten – damit du mehr Zeit für das Wesentliche hast. 🚀
Wer gibt, gewinnt!
Lass uns in einem 121 kennenlernen und feststellen wie wir uns gegenseitig unterstützen können.
Gedächtnisanker
wie könnt ihr an mich denken?
"Immer wenn Unternehmer von zu wenig Zeit sprechen, ist es Zeit, über effizientere Prozesse nachzudenken – und genau dort beginnt aktenplatz."
Sascha Ladewig
Experte für Dokumentenmanagement im BNI